
Lerne still zu sitzen
Die Grundlage für Meditation ist Stille. Nach den yogischen und tantrischen Lehren der Meditation kann der Geist nur dann auf einen Punkt ausgerichtet werden und bleiben, wenn der physische Körper still ist. Sobald sich ein Teil des Körpers bewegt, bewegt sich auch der Geist. Somit ist es unerlässlich sich im stillsitzen zu üben. Still sitzen bedeutet, dass man mindestens eine halbe Stunde ohne jegliche Körperbewegung auf dem Meditationskissen sitzen kann. Diese «Begabung» ist wichtig, um in die Tiefe des Unterbewusstseins einzutauchen und an diversen Meditationspraktiken, wie z.B. dem Zen-Buddhismus, teilnehmen zu können. Dabei sollte der Körper dennoch bequem und entspannt sein, um Verkrampfungen und daraus entstehende Schmerzen zu umgehen. Du wirst merken, dass dies gar nicht so einfach ist. Aber mit regelmässiger Meditationspraxis nimmt die Fähigkeit zum Stillsitzen zu. Und schließlich kannst du deine Aufmerksamkeit auf jedes von dir gewählte Konzentrationsobjekt lenken. Warum das so ist? Es besteht eine Wechselwirkung zwischen Körper und Geist. Sobald der Körper ruhig ist, beruhigt sich auch der Geist.