Als Karrierefaktor wird heutzutage auch endlich der Schlaf gezählt, denn Schlafmangel reduziert die Schnelligkeit im Denken und Handeln, lässt uns unkonzentrierter und Infekt anfälliger sein. Wer seine Schlafqualität und somit seine Lebensenergie und Gesundheit stärken will, kann auf den Oura Ring zurückgreifen.
Obgleich der Oura Ring als einer der präzisesten Schlaftracker weltweit für Schlagzeilen sorgte, misst der Ring aus Titan auch die Herzfrequenz, die Herzfrequenzvariabilität, die Atemfrequenz, die Hauttemperatur und verschiedene andere Messwerte, die zum Tracken des allgemeinen Gesundheitsstatus empfehlenswert sind. Die Messung erfolgt mittels gesunden Infrarotfrequenzen und nicht wie bei den meisten Fitness-Tracker mit schädlichen, grünen Lichtstrahlen. Die durch die im Inneren des Rings befindlichen Sensoren gemessenen biometrischen Daten werden in regelmässigen Abständen vom Ring an das Smartphone gesendet, um zeitnah Auskunft über die im Körperinnen ablaufenden Aktivitäten geben zu können. Abgeleitet aus der Intensität der Vortages-Aktivitäten und der Schlafqualität gibt der Oura Ring jeden Morgen dem Nutzer eine Tagesempfehlung ab.