
Die Kunst des richtigen Atems
Viele von uns haben sie verlernt, die Kunst des richtigen Atems. Dabei ist sie von entscheidender Bedeutung für unser Wohlergehen. Die Atmung ist nicht ohne Grund in den alten Gesundheitslehren enthalten, denn sie hat die Gabe uns zu heilen. Es gibt eine Vielzahl an unterschiedlichen Atemtechniken, welche zu unterschiedlichen Zwecken und Tageszeiten angewandt werden können. Schön ist, dass einige bis heute Bestand haben und von Yoginis und Meditationsanhängern noch geübt werden.
Doch die meisten von uns haben verlernt, wie wir richtig atmen. Verwundern tut mich das ehrlich gesagt nicht, denn weder in der Schule noch beim Arzt werden wir in die Kunst des richtigen Atems gelehrt und die Qualität des einzelnen Atemzug gemessen. Schade, denn beides ist für die Gesundheit von grosser Wichtigkeit.
Glücklicherweise wird diese Wichtigkeit nun im Biohacking wieder aufgegriffen. Forschungen zeigen, dass viele der heutigen Krankheiten wie Asthma, Angstzustände, Aufmerksamkeitsdefizit, Hyperaktivität und Schuppenflechte gemildert oder sogar geheilt werden können, wenn Patienten nur lernen, anders ein und ausatmen. Atmen in verschiedenen Rhythmen kann sogar noch mehr: es beeinflusst unser Fühlen und verändert die Größe und Funktion der Lungen. Mit Atemübungen können wir unser Nervensystem bewusst beeinflussen, unsere Immunreaktionen kontrollieren und unsere Gesundheit verbessern.