Mit Mikronährstoffe leichtere prämenstruelle Syndrome
Rund 30-40% aller Frauen leiden regelmässig unter den psychischen und körperlichen Beschwerden des prämenstruellen Syndroms (PMS), für welche die Wissenschaft noch keine abschliessenden Erklärungen hat. Die typischen Beschwerden wie Erschöpfung, Leistungseinschränkungen, körperliche Veränderungen und dadurch bedingte Schmerzen und Gereiztheit beeinträchtigen
Proteinzufuhr nach dem Lyon Protocol
Die meisten Menschen denken, wenn sie Eiweiss oder Protein hören, vor allem an den Muskelaufbau. Das ist aber nur die halbe Wahrheit, denn Eiweiss wird praktisch für alle Zellfunktionen benötigt. Jede Zelle in Ihrem Körper ist voll von Enzymen, das
Wechselwirkung Magen und Psyche
Schon unsere Vorfahren wussten es; Magen und Psyche stehen in ständiger Wechselwirkung. Ob es der Prüfungsstress oder das scheinbar unlösbare Problem im Geschäft ist, es gibt viele Situationen die uns auf den Magen schlagen können. Unsere körperliche wie auch unsere emotionale
Warum Sonnenschein das Sexualleben bereichert
Beim Sonnenbaden kommt es sowohl auf den richtigen Zeitpunkt als auch auf die richtige Dauer an. Es spricht einiges dagegen, sich in der Mittagshitze zu sonnen. Die UV-Strahlen (hauptsächlich UVA) dringen tief in die Dermis ein und schädigen die Kollagenfasern stark,
Vitamin D
Vitamin D ist für seine unterstützende Wirkung in der Knochengesundheit bekannt. Doch das Vitamin D kann noch viel mehr. Eine Studie der dänischen Universitätsklinik zeigte auf, dass ein ausreichender Vitamin-D-Spiegel die Sterblichkeit nach einem Herzinfarkt um 81% senkt. Ist der Vitamin-D-Spiegel