öffnungszeiten
& kontakt

Mo – Fr: gemäss Plan / auf Anfrage
Sa: auf Anfrage
So: geschlossen

Follow Us

Heilung deines inneren Kindes

Heilung deines inneren Kindes

Vielleicht hast du schon mal vom „Ausheilen mit dem Inneren Kind“ oder „Das Innere Kind heilen“ gehört. Wenn nicht, ist dies nicht schlimm!

Das „Innere Kind“ wird als ein symbolischer Ausdruck für den Teil unserer Psyche verwendet, der für „das ganze Spektrum intensiver Gefühle wie unbändige Freude, abgrundtiefer Schmerz, Glück und Traurigkeit, Intuition und Neugierde, Gefühle von Verlassenheit, Angst oder Wut“[1] steht.

In der Literatur wird oft nur auf die Beziehung zwischen Eltern und Kind eingegangen. Diesen Ansatz finde ich jedoch zu eng gefasst und weite den Radius in meinem Beitrag auf die generelle Beziehung zwischen Mitmenschen und Kind aus, denn Kinder sind nicht nur von ihren Eltern abhängig, sondern möchten auch Teil einer Gemeinschaft sein und von dieser geliebt und geschätzt werden.

Werden kindliche Bedürfnisse nicht oder unzureichend ernst genommen oder wurden kindliche Gefühle gar verletzt, so hören wir die Schreie des verletzten Kindes noch weit in unser Erwachsenenleben hinein.

Wen verwundert es, dass diese ungewollten Erfahrungen und Erlebnisse aus der Kindheit den Erwachsenen in seinem Handeln und Denken paralysieren und zur Verschlechterung des Gesundheitszustandes beitragen.

Kinder, die in jungen Jahren wegen ihren Hautproblemen Argwohn und Zurückweisung erlebt haben, tragen diese seelischen Verletzungen in ihrem Unterbewusstsein meist Jahre mit sich herum. Die Situation der Kränkung versuchen sie meist vehement von sich abzudrängen, um nicht noch einmal Scharm, Demütigung oder Beleidigung erdulden zu müssen.

Sprichwörtlich heisst es, dass es für jedes Problem eine Lösung gibt. Und eine Lösung könnte die geführte Meditationen zur „Versöhnung mit dem inneren Kind“ sein. Durch die vollkommende Entspannung in der Meditationseinheit ist es überhaupt erst möglich mit seinem inneren Kind in Kontakt zu treten und sich den eigentlichen Gründen für abgespeicherten, lähmenden Glaubenssätze und Verhaltensweisen sowie ertragenen Schmerzen bewusst zu werden. Durch die offenkundig werdenden Gründe des damaligen Schmerzes erhält das innere Kind nun die damals erhoffte Fürsorglichkeit und Verständnis und schenkt dem Erwachsenen im Umkehrschluss Erleichterung, innere Sicherheit und Vertrautheit.

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Inneres_Kind (13.08.2017)

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d