öffnungszeiten
& kontakt

Mo – Fr: gemäss Plan / auf Anfrage
Sa: auf Anfrage
So: geschlossen

Follow Us
Image Alt
Labor-Untersuchung

Institut für angewandte Biochemie AG – «MeinLabor.ch»

Entsprechend dem European Centre for Allergy Research Foundation (ECARF) wird bei 23% der Kinder und Jugendlichen im Laufe ihres Lebens mindestens eine von drei atopischen Erkrankungen diagnostiziert: Neurodermitis (13.2%), Heuschnupfen (10.7%) und/oder Asthma bronchiale (4.7%). 30% der Schweizer Bevölkerung gab bei einer zuletzt durchgeführten Umfrage des aha! Allergiezentrum Schweiz bereits an, auf Nahrungsmittel allergisch zu sein.

Dieser Trend wird sich in den nächsten Jahren leider noch verstärken. Experten weltweit gehen davon aus, dass in einem Jahrzehnt mehr als die Hälfte der europäischen Bevölkerung an einer allergischen Erkrankung leiden wird.

MeinLabor.ch

Mit dem folgenden Link kommst du zu den Selbsttests:

Dieses Szenario visualisiert mir, dass es keinen Sinn macht eine angepriesene Ernährungsweise blindlings nachzuahmen. Es bedarf zwingend einer Ernährungsweise, die keine Entzündungen im Körper fördert und das bedeutet Bescheid zu wissen, auf welche Stoffe man entzündlich reagiert.

Um zu wissen, welche Lebensmittel nicht verzehrt werden dürfen, bietet das Institut für angewandte Biochemie eine Vielzahl an Selbsttest an; von Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Lactosemalabsorption, Histaminintoleranz über Stuhlanalysen bis hin zu diversen Blutanalysen Alter, Immunsystem, Eisenstatus, Sport und Stress.

Ich weiss um die Vielzahl an alternativen, oft auch günstigeren Anbietern, aber keiner ausser das Institut für angewandte Biochemie prüft 221 Lebensmittel aus den Lebensmittelgruppen Getreide, Fleisch, Fisch, Milch, Gemüse, Obst und Nüsse werden auf allergische Reaktionen geprüft.