
Richtige Versorgung von Sportlern
Ausdauersport hat zahlreiche positive Auswirkungen auf den Körper, wie z.B. die Verbesserung des Fettstoffwechsels und des Gedächtnis. Macht ein Mensch Sport, so kann man seinen Körper wie einen Verbrennungsmotor vorstellen, der aus dem ihm zur Verfügung stehenden Kohlenhydraten, Proteine und Fetten seine Energie gewinnt. Folglich hat die Ernährung für den Sportler einen sehr hohen Stellenwert. Da die Wertigkeit unserer Lebensmittel mit den Jahren rasant abgenommen hat, empfiehlt sich eine zusätzliche Zufuhr an Mikronährstoffen, um die hohen Anforderungen an die sportliche Leistung gesund und aufrecht zu erhalten.
Fehlt es an den Mikronährstoffen, so kann der Körper bei derartigen hohen, körperlichen Belastungen die freien Radikale nicht abfangen. Oxidativer Stress stellt sich ein und geht mit Leistungseinbusse und Übersäuerung des Körpers einher. Neben der erhöhten Leistungsbereitstellung muss der Körper die freien Radikale über sein effizientes Entgiftungssystem ausleiten.
Durch den zielgerichteten Einsatz von Mikronährstoffen kann gezielt auf diese Prozesse einwirken und damit optimale Leistungsfähigkeit erzielen und erhalten werden. Da jeder Sportler unterschiedliche Bedürfnisse hat, erfolgt zuerst eine umfangreiche Analyse und darauf folgt eine individuelle Zusammenstellung der benötigten Supplemente.
Basis für die individuelle Mikronährstoff-Mischung bietet das Testkit «Minimal invasive Scan Sport» vom Institut für angewandte Biochemie, welcher unter dem folgenden Link zu beziehen ist: