öffnungszeiten
& kontakt

Mo – Fr: gemäss Plan / auf Anfrage
Sa: auf Anfrage
So: geschlossen

Follow Us

Was ist Yoga?

Was ist Yoga?

Wenn ich von meiner Yoga-Leidenschaft berichtet, dann verbinden wohl die meisten Menschen damit die körperliche Betätigung (Asanas), somit das Arbeiten mit dem eigenen Körper durch eine Abfolge von gewissen Positionen, die der Körpergesundheit gut tut.

Dennoch ist Yoga noch viel mehr als nur die Asanas. Das Wort Yoga stammt aus dem Sanskrit, also einer der ältesten Schriftsprachen der Welt, und bedeutet Vereinigungen, wobei die Verschmelzung von gegensätzlichen Elementen es eher trifft. Yoga soll Gegensätze wie Körper und Geist, wie Stärke und Schwäche, wie Individuum und Universum und wie weiblich und männliche Energie in sich verschmelzen.

Auch wenn unsere Grosseltern eher kein Yoga gemacht haben, so ist Yoga keine neuzeitliche Erfindung, was sich schon daran ableiten lässt, dass es in der ältesten Schriftsprache erwähnt ist.

Beim Yoga geht es dennoch nicht darum der Beste zu sein, sondern grundsätzlich geht es darum, den Gedankenfluss zur Ruhe zu bringen. Denn nur ein unruhiger Geist kann uns davon abhalten, den richtigen Weg zu finden. Wettbewerb und Leistungsdruck, wie es in anderen Sportarten oftmals der Fall ist, gibt es im Yoga nicht. Auch wenn so manche akrobatische Yogapose dies ableiten würde.

Yoga ist eine Methode und Philosophie, die von jedermann in der Stadt wie auch auf dem Land, ob jung oder alt, ausgeübt werden kann. Genauso wie die Asanas unseren Körper wieder stärken und flexibel machen, werden mit der zum Yoga dazugehörenden Meditationsübungen unsere mentalen Kräfte wieder aufgebaut und erneuert.

Yoga ist demnach eine Lehre für Körper und Geist und der Körper wird als Hilfsmittel für die Seele angesehen, um auf ihrer Reise zur angestrebten Vollkommenheit, zum Samadhi wie es in den vedischen Schriften steht, zu gelangen. Dabei soll der Körper rein, gesund, gestärkt und flexibel sein. Eine korrekte Ausführung der Asanas verspricht den entsprechenden körperlichen und geistigen Nutzen.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: