öffnungszeiten
& kontakt

Mo – Fr: gemäss Plan / auf Anfrage
Sa: auf Anfrage
So: geschlossen

Follow Us

Es gibt keine Trennung zwischen einem kranken Körper und dir!

Es gibt keine Trennung zwischen einem kranken Körper und dir!

In der Vergangenheit pflegte ich oft zu sagen «Ah, weisst du, meine Haut spinnt mal wieder.» oder «Ich würde sehr gerne, aber mein Körper macht mir Probleme und schmerzt».

An der Aussage als solche ist ja nichts verkehrt, doch beim genaueren Hinhören zeigt sich eine bewusste Trennung zwischen – nennen wir es – meinem Ego und meinem Körper. Doch ist dem wirklich so?

Natürlich liest man gerade in der spirituellen Szene sehr häufig davon, dass wir mehr als unser körperliches Dasein ausmachen, aber auf der anderen Seite sind wir nicht nur Seelenwesen. Wir haben für unser Leben hier auf der Erde eine Hülle, einen wunderbaren Körper, bekommen, den es gilt jeden Tag zu pflegen und zu trainieren. Körper und Geist sind nun einmal eine Einheit, welche wohl nur gemeinsam funktionieren können.

Das Verständnis dieser Einheit macht es vielleicht aus, warum die traditionelle chinesische Medizin und die Lehren des Ayurvedas über tausende von Jahre so erfolgreich in der Behandlung vom körperlichen Leid sind.

Reden wir von DEM Körper anstatt von UNS, dann trennen wir beides. Es ist somit einfacher zu ertragen, dass der Körper nicht funktionieren will, krank ist oder auf Missstände allergisch reagiert.

Eine Heilung hat bei mir erst dann begonnen als ich akzeptierte, dass nicht mein Körper, sondern mein gesamtes Ich erkrankt ist. Erst mit Fallen der Grenzen öffnet sich der Blickwinkel auf das wahre Sein; auf die Situation, die es zu verbessern gilt.

Fange an dich gesamthaft als ein Unikat zu sehen. Du bist mehr als nur der Körper, den du im Spiegel wahrnimmst. Du bist mehr als das, was du fühlst. Alles gehört zu dir – lerne dich im gesamten schätzen und lieben. Dies ist dein erster Schritt zu mehr Selbstliebe und Selbstachtung.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d