öffnungszeiten
& kontakt

Mo – Fr: gemäss Plan / auf Anfrage
Sa: auf Anfrage
So: geschlossen

Follow Us

Kleopatrabad

Kleopatrabad

Kleopatra ist bis heute der Inbegriff für Anmut und makellose Schönheit. Doch wie jede Frau hatte auch sie ihre Schönheitsgeheimnisse.

Überliefert wird, dass Kleopatra jeden Abend ein Bad in Eselsmilch und Honig genoss, was folgende positive Eigenschaften für den Körper hat:

  • Das in der Eselsmilch enthaltene Milchfett spendet der Haut Feuchtigkeit, wirkt rückfettend, hautberuhigend und straffend.
  • Der Honig verströmt einen angenehmen Duft, bindet die Feuchtigkeit und hat darüber hinaus eine antibakterielle Wirkung. Die vielen Vitamine wirken sich positiv auf die Haut aus.
  • Mit einer Wassertemperatur um die 37 Grad entspannt das Kleopatrabad ebenso Muskeln und Nerven.

Durch meine Neurodermitis kenne ich das Bad seit meiner Kindheit, jedoch scheint es, dass dieses Bad gerade in der Wellnessbranche ihre Wiedergeburt hat. Verwundern tut es mich nicht, denn gerade im Winter braucht die Haut durch die trockene Heizungsluft und die eisige Winterkälte besondere Aufmerksamkeit.

Das Kleopatrabad kann mühelos daheim in der eigenen Badewanne angewendet werden.

  • Da Eselsmilch nicht einfach zu beschaffen ist, wird diese meist durch Kuhmilch ersetzt. Alternativ können Mandelmilch, Kokosmilch oder Buttermilch verwendet werden.
  • Viele verwenden auch Sahne, wovon ich aber abrate, da diese die Haut nicht genügend „atmen“ lässt und zur Pickelbildung führt.
  • Was beim Kleopatrabad nicht fehlend darf ist der Zusatz von hochwertigem Öl. Im Internet liest man vornämlich nur vom Zusatz von Olivenöl. Ich rate dir jedoch an, verschiedene hochwertige, kaltgepresste Öl zu testen. Für die Hautpflege stehen dir eine Fülle an Öle zur Verfügung (beginnend von Arganöl, über Mandelöl bis Schwarzkümmelöl).
  • Honig ist in meinem Haushalt kaum wegzudenken und hat auch seinen Platz in der Schönheitspflege bekommen. Die Anreichung des Badewassers mit Honig wirkt antibakteriell auf deine Haut. Wichtig hierbei ist, dass du im Zeit gibst, sich im warmen Badewasser zu verflüssigen.

Bitte trockne dich nicht all zu fest nach dem Baden ab; tupfen reicht völlig aus. Damit bleibt ein leichter Fettfilm auf der Haut.

Rezept: Kleopatra-Wannenbad

1 l Milch (Kuhmilch/Buttermilch/Kokosmilch…)

100 ml Öl (Olivenöl/Mandelöl…)

250 g Bienenhonig

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d